Vorteile und Grenzen von E-Learning

Weiterbildung bekommt in Zeiten des digitalen Wandels einen immer größeren Stellenwert. Welche Gründe gibt es für Unternehmen, sich für E-Learning zu entscheiden?

  • Einen perfekt ausgebildeten Mitarbeiter einzustellen, ist wohl der Wunsch aller Unternehmer. Tatsächlich wird er aber im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr zur Utopie. 95 Prozent der vom deutschen Digitalverband Bitcom befragten Unternehmen geben an, dass die in Schule, Ausbildung und Studium erworbenen Kenntnisse heute nicht mehr ausreichen. Wissen veraltet rascher als früher. So beträgt die Halbwertszeit von Skills laut Unternehmensberatung Deloitte inzwischen nur noch zwei bis fünf Jahre. Lebenslanges Lernen ist somit nicht bloß eine hohle Phrase, sondern für die Zukunft des Unternehmens essenziell. Wissen und Qualifikationen können nicht auf Vorrat erworben werden. Gerade im Bereich der Weiterbildung müssen Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen flexibel reagieren. Die fortlaufende Adaptierung des Wissens ist eine Voraussetzung, damit eine Organisation im besten Wortsinn eine lernende wird.

Kleine Lernpakete nach Bedarf

  • Die Digitalisierung fordert und fördert lebenslanges Lernen, denn die digitale Transformation hält nicht nur Einzug in die tägliche Arbeit, sondern verändert auch die Art und Weise, wie wir lernen. Weiterbildung muss auf die Veränderungen der Arbeitswelt antworten, daher sind neue Bildungsformate wie E-Learning unerlässlich. Statt Frontalunterricht muss die Weiterbildung heute in den Alltag integriert werden. Mit den digitalen Medien stehen ganz neue Formate zur Verfügung. Digitale Angebote können die Mitarbeiter genau dann nutzen, wenn es in ihren Zeitplan passt. Das bedeutet auch, dass Inhalte in kleine und gut verdauliche Lernpakete verpackt werden müssen. Kein Unternehmen kann es sich heute erlauben, zu warten, bis der entscheidende Inhalt im nächsten Semester gelehrt wird. So können die entsprechenden Module genau dann belegt werden, wenn man sie braucht. Es sind eher kurze Weiterbildungen gefragt, die einen hohen Nutzen, sprich direkte Anwendbarkeit am Arbeitsplatz, haben. Learning on demand: Die Mitarbeiter holen sich in einer Weiterbildung das, was sie gerade brauchen. Sie sind dabei punktuell unterwegs und weniger bereit, viel Zeit in eine Weiterbildung zu investieren.

Die Rendite von Weiterbildung

  • Angesichts der Erfahrungen aus der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008/09 liegt es auf der Hand, dass Unternehmen auch anlässlich der Corona-Krise weniger in Weiterbildung investieren. Auch wenn die Betriebe mit einer Fülle von Problemen kämpfen: Weiterbildung zahlt sich aus. Es zeigt sich ein positiver Zusammenhang von Weiterbildung und Firmenproduktivität, so die Studie der Arbeiterkammer „Renditen betrieblicher Weiterbildung in Österreich“. In Zahlen bedeutet das: Jeder Euro, den Unternehmen in Weiterbildung investieren, bringt 13 Euro zusätzlichen Ertrag. Unternehmen, die ihre Beschäftigten auch in der jetzigen Situation weiterbilden, stärken nicht nur langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern senden auch ein positives Signal an die Mitarbeiter, so das deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Die Vorteile von E-Learning

    • E-Learning ist eine bedarfsgerechtere, flexiblere und individuellere Form des Lernens.
    • Das Lernangebot kann auf den Einzelnen und dessen Bedürfnisse abgestimmt werden. 
    • Jeder kann selbst entscheiden, wann und wo er lernen möchte. Mit E-Learning gibt es Weiterbildung immer und überall. Die Lernenden können das Material in ihrem eigenen Tempo durchgehen. 

Die Grenzen von E-Learning

    • E-Learning ist in der Lage, theoretische Kenntnisse zu vermitteln. Praktische Erfahrungen können die Lernenden mit der elektronischen Weiterbildung in einigen Bereichen jedoch keine machen.
    • Bei E-Learning haben Eigenverantwortung, eigene Motivation und Coworking einen hohen Stellenwert. Nur wer sich darauf einlässt, ist erfolgreich.
    • Trotz Chat und Videokonferenz bleibt es schwieriger, online zu diskutieren und sich in der Gruppe mit anderen mit den Inhalten zu befassen und auseinanderzusetzen.  
    • Man kann sich zwar viel Wissen online aneignen, aber Lernen findet auch im realen Austausch zwischen Menschen statt. Menschen sind nun einmal soziale Wesen, daran wird auch die Digitalisierung nichts ändern.

  • Fotocredit: shutterstock / Alexander Supertramp